Wirtschaft und Recht

Projekte und Aktivitäten

Erster! Sechster! Neunter!

Drei Topplatzierungen für das Ignaz beim Planspiel Börse 2025 — Mit kluger Strategie, großem Engagement und viel Teamgeist bewiesen unsereSchülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr ihr Börsentalent. Besonders herausragend: Unser Team „Börsengang“ sicherte sich mit einem Gewinn von 35,57% den 1. Platz unter 519 Teams der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling – und erreichte damit Platz 6 in Bayern sowie Platz 19 in Deutschland. Auch zwei weitere Teams landeten in den Top Ten: „supersonc“ auf Platz 6 und „LOLlies“ auf Platz 9! Wir gratulieren unseren Börsenprofis zu diesem beeindruckenden Erfolg und freuen uns auf viele weitere spannende Börsenjahre!

Mat

Für das Leben lernen und dabei Gutes tun!

Ein Bericht aus dem P-Seminar Wirtschaft und Recht 2022/2024: Was mit einer verrückten Idee begann, wandelte sich im Verlauf des P-Seminars mehrfach und mündete schließlich in einer großzügigen Spende! — Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wählten das P-Seminar im Fach Wirtschaft und Recht, um ihre eigene Geschäftsidee umzusetzen. Im Geiste des Projekts wurden zahlreiche Pläne geschmiedet, verworfen, angepasst und neu formuliert. Schließlich konnten zur Weihnachtszeit 2023 individuelle Ignaz Plätzchenausstecher erworben werden. Das Besondere daran: Diese wurden am Computer konstruiert und mit unseren schuleigenen 3D-Druckern hergestellt. Der reißende Absatz bestätigte die hervorragende Idee! Als krönenden Abschluss überraschte das Seminar die Tafel Rosenheim mit einer großzügigen Spende und lernte dabei die wertvolle Arbeit der Diakonie Rosenheim kennen.

Mat

  • Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars bei der Arbeit
  • Der Verkauf der Ausstecher an unserer Schule war eine große Freude
  • Unsere Schülerinnen und Schüler des P-Seminars bei der Spendenübergabe

Wir sind "Partnerschule Verbraucherbildung"!

Für die Beteiligung am Wettbewerb "Partnerschule Verbraucherbildung" haben unsere Schülerinnen und Schüler einen Sonderpreis samt Auszeichnung erhalten. In zwei Videos wurden die Themen "Unsere Ressource Energie schützen" und "Lebensmittel – was kommt auf den Tisch?" behandelt. Für die Fächer Geographie und Wirtschaft/Recht recherchierten die Elftklässler, führten Straßenumfragen durch und gestalteten dann kreative Erklärvideos. Die Botschaften der Videos sollen Bewusstsein schaffen und zum Handeln anregen. Diese Arbeit wurde von der Fachjury mit einem Sonderpreis belohnt, die Auszeichnung hängt nun neben vielen anderen an unserer Ehrenwand neben dem Sekretariat.

JUNIOR-Unternehmen

Das von der IW Köln Junior GmbH und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. betreute Projekt ermöglicht es, ohne eigenes Risiko (Haftungsproblematik) und losgelöst von gewerbe-, handels- und steuerrechtlichen Vorschriften, ein echtes Unternehmen zu gründen, zu betreiben und am Ende des Jahres wieder aufzulösen. Die Junior-Firmen haben die Möglichkeit, an einer Messe und an einem Wettbewerb auf Landesebeneund bei Erfolg auf Bundes- und Europa- Ebene teilzunehmen.